Der Verein ‚FRM’ führt ein fortlaufendes Projekt ‚Computer für moldauische Schulen auf der Landschaft’. Er kauft in der Republik Moldau die vollständige Ausrüstung für ein Schulzimmer, in dem 10 bis 12 Computerstationen zur Verfügung stehen oder ergänzt die bestehende Ausrüstung auf dieses Niveau. Die Computer möchte der Verein jungen Menschen in Schulen der ärmeren Landschaft in der Republik Moldova zu Gute kommen lassen. Hinter dieser Idee steht die Absicht, diesen jungen Menschen durch die neuen Medien die Welt zu erschliessen und so unseren Teil zur Bildung der Jugend eines der ärmsten Länder im Osten Europas beizutragen. Wir sind uns bewusst, dass wir mit den neuen Möglichkeiten, die wir den jungen Menschen bieten, sie auch der Gefahr aussetzen, mit diesen Medien Missbrauch zu treiben. Es ist uns deshalb sehr wichtig, einerseits mit den Lehrkräften die Problematik zu thematisieren und damit andererseits sicher zu stellen, dass diese die Schülerinnen und Schüler auf die Gefahren dieser Medien hinweisen und auf einen massvollen und anständigen Gebrauch der Medien achten. Wir möchten das Projekt nachhaltig gestalten. Auch will der Vorstand von ‚FRM’, dass nur Projekte in abgelegenen Schulgemeinden verwirklicht werden, die vom Staat nicht unterstützt werden, da sie für die Vertreter des Staates unattraktiv, weil abgelegen und bevölkerungsarm, sind.
Organisation
Der Vorstand von "FRM" leitet das Projekt von der Schweiz aus. In der Republik Moldova
realisiert es Igor Nicoara, indem er die Hard- und Software in der Moldau anschaut und an der
ausgewählten Schule einrichtet. Igor kann Menschen beiziehen, die ihm helfen.
Es steht allen Vereinsmitgliedern oder Aussenstehenden offen, an den Vorstand des Vereins ‚FRM’
einen
Projekt-Antrag zu stellen für die Realisierung eines Computerzimmers an einer moldauischen
Schule. Dieser muss vom Vorstand genehmigt werden. Der Vorstand stellt sich vor, dass sich die
Gesamtkosten für die Hardware, die Einrichtung und die Schulung der Lehrpersonen auf höchstens
Fr. 10‘000.- pro Projekt belaufen sollen. Diese und nur diese Ausgaben werden vom Verein ‚FRM’
übernommen. In der Schweiz ist Urs Tschanz, Präsident von ‘FRM’, Kontaktperson zur
Projekt-Schule
und zu Igor Nicoara. Ist das Projekt vom Vorstand genehmigt, nimmt Urs Beziehung auf zur
Kontaktperson der Schule in der Republik Moldova. Der Vorstand erteilt dann über Urs an Igor den
Auftrag zur Realisierung des Projektes. Die Schule stellt einen mit Tischen und Stühlen
ausgestatteten Raum zur Verfügung, in dem das Comuputer-Netzwerk sicher untergebracht ist,
stellt
die Stromversorgung sicher und garantiert einen möglichst schnellen Internetzugang. Ist das
Computerzimmer eingerichtet, werden die Adressen mit der Kontaktperson ausgetauscht und mit
dieser abgemacht, in welchen zeitlichen Abständen Bericht gegeben wird, wie das Netzwerk läuft
und wie es genutzt wird. So versuchen wir die Nachhaltigkeit unserer Projekte sicher zu stellen.
Es steht jedem Vorstands- oder Vereinsmitglied frei, die Projekte in der Republik Moldova zu
besuchen.
Geschichte
Der Verein ‚FRM’ hat bisher folgende Projekte realisiert:
- Doltu (Einige wenige Computer wurden zur Verfügung gestellt)
- Lipoveni (Ein ganzes Computerzimmer wurde mit Server, 12 Stationen und einem Beamer ausgerüstet)
- Tanatarii Noi (Ein ganzes Computerzimmer wurde mit Server, 12 Stationen und einem Beamer ausgerüstet)
- Boghenii Noi (Ein ganzes Computerzimmer wurde mit Server, 12 Stationen und einem Beamer ausgerüstet)
- Mănoileşti (Bisher hatte die Schule ein einfaches Computerzimmer mit 12 Stationen, von denen aber nur 5 funktionierten. Die Schule hat einen inovativen Direktor, der sportlich ist und etwas bewegen will. Die SchülerInnen sprechen gut Französisch. Igor Nicoara, unser Projektleiter in der Republik Moldova, hat Ende April 2017 die Comuputer installiert. Unser Verein hat Fr 4500.- für das Projekt investiert. Im Einzugsgebiet der Schule liegen 6 Dörfer. 300 SchülerInnen besuchen die Schule.)
- Gimnaziul ‚Iurie Boghiu‘ in Flamenzeni: Das Projekt wurde Ende August 2022 realisiert: Ein Drucker, 10 Laptops, Software mit Aus-bildung und Bildschirm für insgesamt Fr. 10‘000.-. Andrej, eine Hilfskraft von Igor, hat den Einkauf mit der IT-Verantwortlichen der Schule organisiert und gekauft. Igor Ncoara hat die Anlage geprüft und gut befunden. Lilia Cumpata, die Direktorin, hat das Projekt im Oktober 2022 vor Ort unserem Präsidenten Urs Tschanz vorgestellt, der es für gut befunden hat.